Dear
friends,
Yesterday
morning it was blissfully peaceful in our house. A storm was whirling
around leaves and Miss Moneypenny was formally glued to the French
door to the back porch, chasing these leaves like a madcap. It was
hilarious and sweet at once and it bought me some time.
I
was able to finish the three Christmas Baubles I had started the
previous evening. I promise I won't make any more... I'll try -
honestly (already got 78 baubles)!
Well,
I was able to finish three baubles, make a hat and take the
tutorial-pictures.
Here's
the pattern of the Granny Stripe Hat as promised at the first gathering of the Granny-Spiration Challenge last Saturday. Sorting the
pictures I noticed it would have been better to make another one for
my cousin's daughter instead of making one (err... two) adult
versions with the variegated yarn. I fear the pictures are not very
helpful.
Let's
have a try though...
Material:
Abreviations
(UK-terms):
ch
= chain stitch
loop
= loop made of ch
mc
= magic circle
tr
= treble
tr2tog
= 2 tr together
FPtr
= front post trebble (yarn over, insert hook under tr, yarn over, pull loop
through, finish tr as usual)
BPtr
= back post trebble (yarn over, insert hook around tr from behind,
yarn over, pull loop through, finish tr as usual)
Instructions:
I've
pointed out the spaces where you've got to crochet (3tr + ch 1 + 3
tr) with needles.
Start
with mc
R.1:
5x (3 tr + ch 1) in mc
R.2:
5x (3 tr + ch 1 + 3 tr) in loop
R.3:
5x [3 tr in loop + (3 tr + ch 1 + 3 tr) between clusters)]
R.4:
5x [2x (3 tr between clusters) + (3 tr + ch 1 + 3 tr) in loop]
R.5:
5x [(3 tr + ch 1 + 3 tr) between middle clusters) + 3tr between
clusters + 3 tr in loop + 3 tr between clusters]
R.6:
5x [(3 tr + ch 1 + 3 tr) in loop + 4x (3 tr between clusters)]
As
you can see in the picture, the sides are now approx. 10cm. This
suffises if you're going to make a hat for size 56-59 cm.
If
you'd like your hat a little more loose, carry on with increasing. In
this case R.7 would be as follows:
R.7:
5x [(3 tr + ch 1 + 3 tr) between middle clusters) + 2x (3tr between
clusters) + 3 tr in loop + 2x (3 tr between clusters)]
As
you can see in the picture, the sides measure approx. 12cm. In the
end your hat will definitely be a size >60cm.
Either
way you'll crochet (3 tr between clusters) till you've got 19 rounds
in total!
Cuff:
R.20:
1 tr in each stitch (version 1 = 90 tr; version 2 = 105 tr)
R.21-23:
1 FPtr + 1 BPtr + 1 FPtr + 1 BPtr + 1 FPtr + 1 BPtr + …
If
you like to wear your hat without rolling the cuff up, stop here, if
you'd like to be able to roll it up, crochet R.24-25
just as R.21.
Cut
thread, pull mc tight, weave in ends.
There's
not much wind today but Moneypenny is still keeping a watchful eye on
the leaves and sits in front of the French door…
I'll
keep in touch!
Liebe
Freunde,
gestern
Vormittag war es ausnahmsweise etwas ruhiger im Haus. Draußen war es
nämlich recht stürmisch und Miss Moneypenny klebte den ganzen
Vormittag an der Fenstertür zur Terrasse und jagte (von innen) die
herumwirbelnden Blättern hinterher. Das war so niedlich und komisch
zugleich und es verschaffte mir etwas Luft.
In
der Zeit konnte ich nämlich drei weitere Weihnachtskugeln
fertigstellen (ich verspreche: Es sind meine letzten - meine
allerletzten, ich habe genaugenommen schon 78...), eine Mütze
häkeln und die Anleitungsbilder machen.
Wie
versprochen folgt also nun die Anleitung zu der Mütze aus
Streifengrannys, welche ich bereits bei der Januar-Ausgabe des
GrannySpiration Challenges vorgestellt habe.
Während ich die Bilder
sortierte wurde mir klar, dass ich wohl besser eine zweite Mütze für
die Tochter meiner Cousine gehäkelt hätte, statt eine (äh... zwei)
Erwachsenenversion(en) in Verlaufsgarn. Die Bilder sind dadurch nicht
wirklich sonderlich aufschlussreich.
Wir
versuchen's trotzdem...
Material:
Abkürzungen:
FR
= Fadenring
Lm
= Luftmasche
LmB
= Luftmaschenbogen
Stb
= Stäbchen
RStbv
= vor der Arbeit liegende Reliefstäbchen (Umschlag, Häkelnadel
unter Stb durchstechen, Umschlag, Umschlag durchziehen und Stb beenden)
RStbh
= hinter der Arbeit liegende Reliefstäbchen (Umschlag, Häkelnadel
hinter der Arbeit um Stb herumstechen, Umschlag, Umschlag durchziehen und Stb
beenden)
Anleitung:
Die
Stellen, wo (3 Stb + 1 Lm + 3 Stb) hingehören, habe ich mit
Stecknadeln markiert.
Mit
FR abfangen
R.1:
5x (3 Stb + 1 Lm) in FR
R.2:
5x (3 Stb + 1 Lm + 3 Stb) in LmB
R.3:
5x [3 Stb in LmB + (3 Stb + 1 Lm + 3 Stb) zwischen Stäbchengruppen]
R.4:
5x [2x (3 Stb zwischen Stäbchengruppen) + (3 Stb + 1 Lm + 3 Stb) in
LmB]
R.5:
5x [(3 Stb + 1 Lm + 3 Stb) zwischen mittlere Stäbchengruppen + 3 Stb
zwischen Stäbchengruppen + 3 Stb in LmB + 3 Stb zwischen
Stäbchengruppen]
R.6:
5x [(3 Stb + 1 Lm + 3 Stb) in LmB + 4x (3 Stb zwischen
Stänchengruppen)]
Wie
auf dem Bild zu sehen, messen die Seiten jetzt ca. 10 cm. Das ist
ausreichend für eine Mütze für einen Kopfumfang von 56-59cm. Von
nun an Stäbchengruppen zu häkeln reicht aus.
Sollte
die Mütze etwas lockerer sitzen oder für einen größeren
Kopfumfang bestimmt sein, dann R.7 wie folgt häkeln:
R.7:
5x [(3 Stb + 1 Lm + 3 Stb) zwischen mittlere Stäbchengruppen + 2x (3
Stb zwischen Stäbchengruppen) + 3 Stb in LmB + 2x (3 Stb zwischen
Stäbchengruppen)]
Wie
auf dem Bild zu sehen, misst eine Seite nun ca. 12 cm. Die Mütze
wird also eindeutig für einen Kopfumfang >60cm!
Bei
beiden Versionen (3 Stb zwischen Stäbchengruppen) häkeln bis du
insgesamt 19 Runden gehäkelt hast!
Bündchen:
R.20:
1 Stb in jedem Stich (Version 1 = 90 Stb; Version 2 = 105 Stb)
R.21-23:
1 RStbv + 1
RStbh + 1 RStbv
+ 1 RStbh + 1 RStbv
+ 1 RStbh + …
Wer
die Mütze ohne umgeschlagenes Bündchen tragen möchte, hört hier
auf. Wer gerne einen Umschlag hat, häkelt noch zwei weitere Runden
(R.24+25)
wie R.21.
Faden
durchtrennen, FR zusammenziehen, Fadenenden vernähen.
Heute
ist es zwar wesentlich weniger stürmisch, aber Moneypenny hockt
trotzdem vor dem Terrassenfenster…
Ich
halte euch auf dem Laufenden!